Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Chronik, Geschichte, etc.

Die ersten Bemühungen, im April 1963 einen Schützenverein aus der Taufe zu heben, verliefen zunächst ergebnislos. Auf Anregung des Gastwirtes Hans Glock wurde am 07.05.1963 eine zweite Gründungsversammlung abgehalten und der Schützenverein „Hirschberg 1963“von folgenden neun Personen gegründet.

 

Adam Richter„Postadam“
Wilhelm Euler„Belzjes Wilhelm“
Kurt Fehl„Kathliese Kurt“
Karlheinz Fischer 
Georg Maly 
Heinrich Müller„Gasse Heine“
Hans Lins„Nicklösjes Hans“
Johannes Lins„Kühschmidt`s Hannes
Hans Glock„Hanse Hans“
  • Zum 1. Vorsitzenden wurde Kurt Fehl gewählt.

  • Zum 2. Vorsitzenden Adam Richter.

  • Schießwart wurde Wilhelm Euler,

  • Kassenwart Georg Maly,

  • Kassierer Karlheinz Fischer und

  • Schriftführer Hans Glock.

Der Gastwirt Hans Glock trug, mit der Namensgebung und der Übergabe eines Luftgewehres mit Schießanlage, wesentlich zur Gründung des Vereins bei. Der Saal wurde dem Verein für seine Trainingsabende und Wettkämpfe von dem Ehepaar Glock kostenlos zu Verfügung gestellt.


Es wurden 6 Schießstände angeschafft und die ersten Freundschaftskämpfe fanden statt.


Unter dem Namen Schützenverein Hirschberg 1963 Oberzell wurde der Verein beim Hessischen Schützenverband und beim Landessportbund angemeldet. Fortan lief der Schießbetrieb und es konnten Wettkämpfe ausgetragen werden.


1963 wurde Werner Bochert der erste Vereinsmeister und 1964 Kurt Glock der erste Schützenkönig des jungen Vereins. 1967 nahm der Schützenverein mit einem Wagen und einer Fußtruppe am Festzug bei der Oberzeller 800 Jahrfeier, teil.


Der bisher sportlichste Höhepunkt des Schützenvereins war 1970 das belegen des 3. Platzes bei den Landesmeisterschaften mit der Jugendmannschaft: Arnold Langer , Manfred Klüh und Werner Fehl.


Unter dem 1. Vorsitzenden Kurt Fehl, wurde 1973 das 10-jährige Vereinsjubiläum in Verbindung mit dem 3. Kreisschützenfest gefeiert. Das Festzelt stand auf der Wiese von
Konrad Hölzer, heute Campingplatz.
Schirmherr war der damalige Bürgermeister Konrad Dorn. 1974 übernahm Werner Bochert das Amt des 1. Vorsitzenden für die nächsten 2 Jahre und es wurden die ersten Uniformen gekauft.


1976 wurde Kurt Richter.1. Vorsitzender


Unter seiner Führung wurden Ende der siebziger und Anfang der achtziger Jahre, jedes Jahr mehrtägige Ausflüge organisiert, bei denen nicht nur Vereinsmitglieder mitfuhren.


Am 24. - 26. 06. 1988 feierte der Verein sein 25-jähriges Jubiläum in Verbindung mit dem Kreisschützenfest in einem großen Zelt am Sportplatz. Schirmherr war, der Direktor der Raiffeisenbank Sinntal und Schlüchtern, Herr Werner Hölzer.


Beim Kommers, der am 28.05.1988 auch hier im Saal stattfand, waren neben dem Gesangverein und dem Musikverein, der damalige Landrat Karl Eyerkaufer und der Sportkreisvorsitzende des Landessportbundes im Sportkreis Schlüchtern Helmut Meister, sowie der Kreisschützenmeister Ernst Nix, der Gauschützenmeister Wolfgang Petermann, der Vertreter des Bürgermeisters Walter Lass und der damalige Ortsvorsteher Karl Heil, vertreten.


Am 21.03.1989 bekam der Schützenverein „Hirschberg 1963 „ Oberzell das e.V. angehängt.


Als man in Verbindung mit der Gemeinde einen geeigneten Standort gefunden hatte, beauftragte der Vorstand das Mitglied Kurt Glock mit der Planung. Nachdem die Zuschüsse bewilligt und die Baumaßnahmen genehmigt waren, wurde am 15.08.1990 der 1. Spatenstich zum Bau der Schießanlage getan. Der Erdaushub war eine „Blitzaktion“.


Die Grundsteinlegung wurde am 06.10.1990 von Landrat Karl Eyerkaufer vorgenommen, unter Anwesenheit von Bürgermeister Eberhard Priemer, Pfarrer Hans-Georg Kirchner, Kreisschützenmeister Kurt Kowarz, Sparkassendirektor Franz-Josef Münch und den Vertretern der örtlichen Vereinen und Firmen.


Das Projekt war mit einer Summe von 507000,-- DM veranschlagt und wurde zum größten Teil mit Eigenleistung errichtet.


Die Schießanlage, die aus einem unter der Erde liegenden Kurzwaffenstand von 25 m Länge mit 5 Schießbahnen einem unter der Erde liegenden Langwaffenstand von 50 m Länge mit 4 Schießbahnen und das Schützenhaus, mit dem im Keller befindlichen Luftgewehrstand von 10 m Länge mit 8 Schießbahnen, wurden am 13.06.1992 eingeweiht.


1994 verzeichnete der Verein mit 112 Mitgliedern die bisher höchste Mitgliederzahl.


Am 06.06.-08.06.2003 feierte der Schützenverein „ Hirschberg 1963“ Oberzell e.V. seinen 40jährigen Geburtstag in der Festhalle Heil im Steinhaag.


Am Kommersabend konnte Kurt Richter unter anderem auch den Sportkreisvorsitzenden Helmut Meister, Gauschützenmeister Berthold Stock, Kreisschützenmeister Kurt Kowarz, den Bürgermeister Johann Heberling, Pfarrer Reinhart Wolf und die Ortsvorsteherin Helga Lins begrüßen.


2004 trat Kurt Richter als 1. Vorsitzender zurück und blieb bis 2009 noch 2. Vorsitzender.


Nachdem Werner Fehl 14 Jahre als 2. Vorsitzender fungierte übernahm er 2004 den Posten des 1. Vorsitzenden.


Seit 2006 veranstaltet der Schützenverein jährlich das Hutzelfeuer.


Am 02.03.2013, dem Kommersabend anlässlich des 50 Geburtstags begrüßt der Vorstand Werner Fehl alle Gäste im prallgefüllten Bürgerhaus
Unteranderem anwesend:

  • Vizepräsident des Hessischen Schützenverbands Erhard Heuser

  • Gauschützenmeister Berthold Stock

  • Kreisschützenmeister Franz Ursch

  • Landessportbund Helmut Meister

  • Bürgermeister Carsten Ullrich

  • Ortsvorsteher Heinrich Ochs

  • Pfarrerin Sara Wehowsky

Der Musikverein Oberzell unter der Leitung von Manfred Schneider und der Gesangverein Eintracht Oberzell unter der Leitung von Peter Bechtel umrahmten den gelungenen Abend.


Der 50. Geburtstag wurde mit einem Grillfest im Juni abgeschlossen.


Am 28.11.2013 wurden die ganzen Schriftstücke und Dokumente des Schützenvereins beim Hausbrand des Schriftführers Andreas Jost zerstört.


In den folgenden Jahren, von 2013 bis 2023 wurden immer wieder Renovierungs – bzw. Instandhaltungsmaßnahmen in und um das Schützenhaus vorgenommen.


Insbesondere die sich ständig ändernden Auflagen, die Schießanlage betreffend machen uns schwer zu schaffen.


Um den Betrieb in unserem geschlossenen Schießstand aufrecht zu erhalten, investiert der Verein in eine umfangreiche Be- und Entlüftungsanlage im Wert von ca. 40.000,- Euro.


Im Jahr 2019 wurde unser langjähriger 1. Vorsitzender Werner Fehl von Pascal Röder in seinem Amt abgelöst.


Werner Fehl war 15 Jahre 1. Vorsitzender und bis 2023 noch als 1. Beisitzer im Vorstand tätig.


Beim Festkommers anlässlich des 60 jährigen Vereins Bestehen, wird er für über 30 Jahre Vorstandsarbeit zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt.


Das Veriensjubiläum wird mit einem 2 tägigen Fest im Zelt gefeiert.


Am Samstag den 13.05.23 spielt die Partyband Sinntal Sound im Festzelt auf.


Am Sonntagvormittag den 14.05.23 startet der Festbetieb mit dem Kommers zum Jubiläum.


Anschließend gibt’s Mittagessen und die Oberzeller Musikanten spielen auf. Feucht fröhlich, mit Attraktionen wie Schießbude und Hüpfburg, läuft der Betrieb in und um das Festzelt bis in die späten Abendstunden.